Meditation mit Metta Irene Wulff mit Live-Zoom
Zwei Mal pro Woche können Sie online über Zoom mit uns meditieren. Die Meditationen werden von Metta, Irene Wulff, angeleitet, die 20 Jahre in der Tradition von Ajahn Chah ordiniert war.
In der Zeit vom 14.-25. Mai fällt die Morgenmeditation aus.
mittwochs 8:00 – 9:00 Uhr
sonntags 9:00 – 10:30 Uhr
(sonntags 9.00-10.00 Meditation, 10.00-10.30 freier Dialog optional)
Teilnahme auf Spendenbasis
Spenden gehen an die Buddhistische Akademie, Kontoverbindung s.u., Metta erhält dann von uns einen Großteil der Spenden.
Zoom-Zugang:
https://us02web.zoom.us/j/82513087555?pwd=cVZEV1RmSFhlNnB1V09vZUNMcHZwdz09
Meeting-ID: 825 1308 7555
Kenncode: Morgenmedi
Angeleitete Meditationen von Metta:
Körper und Geist im Zusammenspiel – Meditation und Kontemplation
Achtsamkeit – Zusammenspiel von Körper und Geist
Wohlwollen und Mitgefühl
Was das Herz berührt – Achtsamkeitsmeditation auf Geisteszustände
Meditationsanleitung Atemmeditation
Meditationsanleitung Gelassenheit und Gewahrsein
Biografisches zu Metta – Irene Wulff
Metta (Irene Wulff) wurde 1953 in Deutschland geboren. Im Jahr 1993 trat sie der klösterlichen Sangha in Amaravati (England) bei. Als Siladhara war sie von 1996 bis 2017 (Ajahn Metta) in der Thailändischen Waldklostertradition (Ajahn Chah) ordiniert. Sie lebte und praktizierte hauptsächlich in England in den Klöstern von Amaravati und Cittaviveka. Während dieser Zeit waren Ajahn Sumedho und Ajahn Sucitto ihre spirituellen Lehrer und Mentoren.
Als Nonne verbrachte sie längere Zeit in Indien, Sri Lanka, Thailand sowie in den USA. Seit mehr als 10 Jahren ist sie als Dharmalehrerin in verschiedenen Ländern (England, Europa und den USA) tätig. Im Juni 2017 hat sie die Robe abgelegt und lebt heute in Berlin.
Unsere Bankverbindung für Spenden:
Buddhistische Akademie Berlin Brandenburg
GLS Bank
IBAN-Nr:DE 53430 60967 11338 34901
BIC: GENODEM1GLS
Betreff: Meditation mit Metta
Kontakt und Anmeldung/Abmeldung:
office@buddhistische-akademie-bb.de
T. 030 / 639 646 16
Bürozeit: jeweils Mittwoch von 10-15 Uhr