SIEBEN FRIEDENS-LEKTIONEN
Neurosensitive Achtsamkeit als Friedensübung
8-wöchiger Online-Kurs via Zoom
Ein Weg mit Dorle Lommatzsch (Tilburg/NL) und Reiner Seido Hühner (Bonn/D)
8 Termine / á 120 Minuten / donnerstags 19-21 Uhr vierzehntägig / online via Zoom
Termine: 13. Februar, 27. Februar, 13. März, 27. März, 10. April, 24. April, 8. Mai und 22. Mai 2025
Kursgebühr: 180 € / erm. 120 € / bei geringem Einkommen gerne auf Spendenbasis / Dana, Bankverbindung s.u.
Anmeldung: office@buddhistische-akademie-bb.de
über Dorle Lommatsch über Reiner Seido Hühner
Unser Credo: Frieden kann man lernen!
Welches Bewusstsein führt zum Krieg? Welches Bewusstsein zum Frieden? Was können wir tun, um ein friedliches Bewusstsein in uns und anderen zu ermöglichen? Können wir eine Oase des Friedens erschaffen?
Frieden und Krieg sind große Themen – und doch fängt beides im Kleinen an.
In 8 online-Begegnungen wollen wir die Friedens-Lektionen durch Meditationen, achtsames Schreiben und achtsamen Austausch in uns lebendig machen.
Unsere Botschaft ist: Frieden kann man lernen!
Was wir anbieten
Anhand des Buchs „Sieben Friedens-Lektionen“ (das Buch wird digital zur Verfügung gestellt) gehen wir gemeinsam Schritt für Schritt durch die Friedens-Lektionen. Alle Lektionen sind einerseits inspiriert durch Buddhistische Psychologie und anderseits durch die Neurowissenschaften. Beide Bereiche ergänzen und unterstützen einander. Die Kenntnis über das Funktionieren des Gehirns und des Autonomen Nervensystems hilft uns, mit unserer instinktiven Intelligenz zusammenzuarbeiten und achtsam neue Wege zu finden. Respektvoll und im Bewusstsein unserer Unterschiede werden wir entdecken, was ein friedvolles Zusammenleben erblühen lässt. Achtsames Gewahrsein ist das Fundament, das diesen Lernprozess ermöglicht.
Jede Lektion wird kurz erläutert und in einer angeleiteten Meditation erforscht.
Im zweiten Teil wird das Thema anhand von Schreibimpulsen und -übungen sichtbar und tiefer spürbar gemacht.
Jeder Kursteil besteht aus vier Teilen:
- Eine Einführung in das Thema aus der Perspektive der Buddhistischen Psychologie und der Neurowissenschaften.
- Angeleitete Meditationsübung
- Ein Schreibimpuls zum Thema mit der Einladung, die Texte im geschützten Raum vorzulesen.
- Abschluss in achtsamem Austausch
Bankverbindung:
Buddhistische Akademie Berlin Brandenburg
GLS Bank
IBAN: DE 53430 60967 11338 34901
Verwendungszweck: Kurs sieben Friedenslektionen
13.-15. Juni 2025
Mitgefühl und Fürsorge – ein Weg in die Verbundenheit
Metta Irene Wulff und Renate Löseke
Retreat und Einsichtsdialog
Fürsorge ist eine Qualität des Herzens und des Geistes, die für unser Leben miteinander bedeutsam ist. Dabei geht es um Wohlwollen für andere, sowie für uns selbst. Fürsorge ist eine Qualität von karuna, Mitgefühl, und metta, Wohlwollen. Sie öffnet uns für die Möglichkeit, uns für das Wohl anderer Menschen auch aktiv einzusetzen. Unsere Praxis läuft zweigleisig, für andere und für uns selbst. Das Üben ist wichtig, denn in einem schnelllebigen und stressreichen Alltag können sich die Qualitäten der Fürsorge leicht verlieren. Deshalb wollen wir uns an diesem Wochenende folgende Fragen stellen: Wo liegen unsere Prioritäten und wie setzen wir diese im Alltag um? Was ist uns in unseren Beziehungen wirklich wichtig? Wie fürsorglich sind wir im Umgang mit uns selbst und denen, die uns nahe stehen oder uns begegnen? Warum ist es manchmal schwierig diese Fürsorge auch umzusetzen? Sowohl in der Meditation und in der Stille, als auch im Dialog miteinander wollen wir uns diesen Fragen widmen. Ein Teil unseres Retreats ist der Einsichtsdialog, indem wir uns darin üben, achtsam miteinander zu sprechen und einander tief zuzuhören.
Anreise: Freitag 16 – 18 Uhr, Beginn 19:00, Ende Sonntag 16 Uhr
Ort: Quelle des Mitgefühls, Heidenheimer Str. 27, 13467 Berlin
Anmeldung: office@buddhistische-akademie-bb.de
Seminargebühr: 75 Euro (Für Raummiete und Organisation), Bankverbindung siehe ganz unten.
Spende am Ende des Retreats für die Lehrerinnen
GLS Bank
IBAN: DE 53430 60967 11338 34901
Retreat mit oder ohne Übernachtung. Kosten für zwei Übernachtungen im Einzelzimmer 50 Euro vor Ort zu bezahlen. Bitte Bettwäsche mitbringen oder für 15 Euro ausleihen.
Essen (vegan): gemeinsames Essen morgens mittags und abends und die Kosten werden umgelegt (ca. 20-25 Euro). Wenn ihr besondere Diäten einhalten müsst (Glutenfrei etc.), könnt ihr euch auch selbst versorgen.