Uncategorized

Das Satipatthana Sutra (über die Grundlagen der Achtsamkeit) und der Aufbau des Gehirns, 22. Januar 2026

22. Januar 2026

Das Satipatthana Sutra und der Aufbau des Gehirns

Dorle Lommatzsch

online via Zoom
Donnerstag 19-21 Uhr
Eintritt: 10 Euro, erm. 5 Euro

Herzlich willkommen zu dieser gemeinsamen Reise in die Welt der Achtsamkeit.
Wenn wir meditieren, richten wir unsere Aufmerksamkeit auf Körper, Atem, Gefühle und Gedanken  – und plötzlich beginnen innere Prozesse und Zusammenhänge, die sonst verborgen bleiben, sichtbar zu werden. Seit mehr als zweitausend Jahren beschreibt das Satipatthana-Sutra diesen Weg der Bewusstseinsentwicklung (die vier Grundlagen der Achtsamkeit). Heute wissen wir aus der Neurowissenschaft: Die Struktur unseres Gehirns spiegelt genau diese vier Bereiche der Achtsamkeit wider.

An diesem Abend werden wir erforschen, wie die uralte Meditationslehre und moderne Gehirnforschung sich berühren – und wie Achtsamkeit nicht nur unser Wohlbefinden, sondern auch die Funktionsweise unseres Gehirns verändern kann. Lassen Sie uns gemeinsam eintauchen in die Frage, wie bewusstes Wahrnehmen Stress lösen, Glück fördern und innerliche Freiheit und Verbundenheit vertiefen kann.

Zoom-Zugang:
https://us02web.zoom.us/j/89157255761?pwd=amtiQ3ZMM1JQTzJGNHZmUnRydlZiZz09

Meeting-ID: 891 5725 5761
Kenncode: BAkademie

Den Eintritt können Sie auf unser Konto oder per Paypal überweisen.
unser Bankkonto: Buddhistische Akademie Berlin Brandenburg
IBAN-Nr: DE 53430 60967 11338 34901
Paypal: https://paypal.me/BAkademie?locale.x=de_DE (Senden)

Herzlichen Dank für Ihre Überweisung – Ihr Beitrag ist eine wertvolle Unterstützung für die Fortführung unserer Arbeit und die Durchführung unserer Veranstaltungen.

 

Dorle Lommatzsch
Jg. 1954, geboren und aufgewachsen in Berlin, verließ mit 17 Jahren ihre Heimat und ließ sich in den Niederlanden nieder. Sie unterrichtet seit 1998 Meditation auf buddhistischer Basis in ihrer neuen Heimat. Seit 2010 leitet sie die „Akademie für offenes Gewahrsein/Academie voor Open Bewustzijn“. Der Schwerpunkt ihrer heutigen Arbeit richtet sich auf die Ausbildung von Therapeut*innen in traumasensitiver Achtsamkeit als Weg zur Friedenserziehung.
Sie leitete mehrere Retreats in ehemaligen Konzentrationslagern. Dorle ist Autorin mehrerer Bücher und E-Books über Achtsamkeit und Neurowissenschaft.
Ihre letzte Publikation ‚Zeven lessen in vrede‘ wurde ins Deutsche und ins Englische übersetzt.
www.openbewustzijn.nl , dorle@openbewustzijn.nl